Makassar wurde kürzlich um eine neue Attraktion erweitert. Seit Anfang März findet im Ballalompoa Museum, dem ehemaligen Palast des Sultans von Gowa, eine eindrucksvolle „Wachablösung“-Zeremonie statt.
„Soldaten“, die an der „Wachablösung“ im ehemaligen Gowa-Palast beteiligt sind, werden in prächtigen leuchtend roten Kostümen jeden Morgen um 09:00 Uhr ihre Übung für die Öffentlichkeit vorführen, versprach der Bupati (Regent) des Bezirks Gowa.
Der 1936 erbaute Palast des Sultans von Gowa, früher auch als Sungguminasa-Palast bekannt, ist ein großer Holzbau auf Stelzen und verfügt über eine imposante überdachte Treppe, die zum Empfangsraum führt. Es hat fünf Holztafeln im Dachgiebel, die das Königtum symbolisieren und nur vom Sultan verwendet werden dürfen.
Das Sultanat Gowa in Süd-Sulawesi erlangte an Macht und erlebte seine Blütezeit in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts, als es das heutige Makassar dominierte. Das Sultanat wurde später von den Niederländern besiegt und der Sultan erhielt nur Herrschaft über die Region Sungguminasa.
Das Ballalompoa Museum beherbergt heute den prächtigen Schatz und die Insignien des ehemaligen Sultans von Gowa, darunter die Gowa-Goldkrone, Armbänder mit Edelsteinen, königliche Schwerter, Keris und Goldschmuck.
Jedes Jahr findet eine besondere Zeremonie namens „Acera Kalomponag“ statt, bei der die Goldkrone gereinigt und gewogen wird, von der man annimmt, dass sie von der ersten weiblichen Herrscherin von Gowa, I Tanisamanga, geerbt wurde. Dem Glauben zufolge wiegt die Krone nie jedes Jahr das gleiche Gewicht. Wenn sein Gewicht zunimmt, ist das ein gutes Omen, dass in der Region alles in Ordnung sein wird.