Bandung hat eine neue Attraktion. Wenn Sie Bandung besuchen, sollten Sie sich die neueste Attraktion nicht entgehen lassen: Bandung Chinatown. Obwohl es in einem Teil der Stadt schon immer ein Viertel gab, das als geschäftiges Handels- und Einkaufszentrum beliebt ist und dessen Bewohner überwiegend chinesischer Abstammung sind, wurde ein Teil von Bandungs Chinatown nun renoviert und revitalisiert, was ihm eine neue Anziehungskraft verleiht.
Also, wenn Semarang hat seine Semawis-Markt, Und Jakarta hat seine Glodok-Gebiet, die schöne Stadt Bandung hat jetzt auch eine eigene orientalische Note, die durch die in den Straßen lebenden Gemeinden chinesischer Abstammung entsteht Jalan Kelenteng und die angrenzende Jalan Cibadak. Hier finden jährliche Rituale wie „Imlek“ (das chinesische Neujahr) und „Cap Go Meh“ (der 15. Tag des neuen Jahres) statt und werden mit lebhaften Festlichkeiten gefeiert. Zusätzlich zum bereits einzigartigen orientalischen Ambiente in der Gegend wurde im August 2017 eine neue Attraktion hinzugefügt, die einfach heißt: „Die Chinatown". Es ist eine Einkaufs- und kulinarische Attraktion, die Ihnen darüber hinaus das authentische Gefühl einer alten chinesischen Siedlung vermittelt und einen kurzen Überblick darüber gibt, wie sich die Chinesen erstmals in dieser kühlen Bergstadt niederließen.
Bandung Chinatown liegt nicht weit entfernt Satya Buddhi-Tempel, der älteste und größte chinesische Tempel in Bandung, erbaut 1896, befindet sich in der Jalan Kelenteng Straße Nr. 41. Tatsächlich ist die Straße nach dem Tempel selbst benannt, wobei das Wort Kelenteng in der Landessprache und in Bahasa Indonesia wörtlich „Chinesischer Tempel“ bedeutet.
Wenn Sie Chinatown betreten, werden Sie sich sofort wie in das Set eines klassischen Jacky Chan- oder Bruce Lee-Kung-Fu-Films hineingezogen fühlen. Lebendige Farben wie Rot und Gelb dominieren die Szene, während ausgeprägte chinesische Ornamente wie Laternen in verschiedenen Formen und Farben, chinesische Kalligraphien und die beruhigenden Melodien der kontinuierlich spielenden traditionellen chinesischen Musik zu einer besonderen Atmosphäre beitragen. Alle Gebäude befinden sich in einer kleinen dörflichen Umgebung und ähneln kleinen traditionellen alten chinesischen Häusern, die mit viel Liebe zum Detail gebaut wurden. Dazu gehören unverputzte Ziegelwände, traditionelle Rolldachziegel und charakteristische chinesische Dachdekorationen, antike Holzfenster und Türrahmen und mehr.
Was diesen Bereich jedoch noch spezieller macht, ist die Zusammenstellung von Vintage- und authentischen antiken Haushaltsgegenständen, die hier als wunderschöne Dekoration platziert werden und perfekt in das nostalgische Ambiente des alten Chinatown passen. Von verschiedenen Teekannen und Thermoskannen, Gläsern in vielen Formen und Größen, antiken Lampen, Vintage-Schüsseln und -Tellern, einzigartigen Gläsern und Tassen, antiken Briefkästen bis hin zu einer Vielzahl von Stahl- und Holzkisten, alten prall gefüllten Fernsehgeräten mit großen Knöpfen und antiken Telefonen , Bügelbretter, Waagen und vieles mehr gehören zu den Kuriositäten, die den klassischen chinesischen Kung-Fu-Filmen auf jeden Fall die Atmosphäre verleihen.
Zu Ehren der Lebensweise der frühen Generationen chinesischer Nachkommen in Bandung wurde ein besonderer Raum namens „ Bandung Chinatown Museum wurde direkt neben dem Eingangstor eingerichtet. Hier finden Sie hübsche Sammlungen noch vielfältigerer einzigartiger Vintage-Artikel, die einst tatsächlich von den Großeltern oder sogar Ururgroßeltern der heutigen chinesischen Nachkommen verwendet wurden. Neben allgemeinen Gegenständen wie Tellern, Schüsseln oder Gläsern und Küchengeschirr finden Sie hier auch antike Nähmaschinen, alte Radios und handliche Tongeräte, ein klassisches Thermometer, alte Shampoo-Glasflaschen sowie Fotosammlungen von Persönlichkeiten, die es waren damals die beliebteste chinesische Berühmtheit.
Hier finden Sie inmitten des Stapels alter chinesischer Bücher auch eine Sammlung dessen, was im Volksmund als „Kho Ping Hoo“-Kurzromane bekannt ist. Diese stammen aus bekannten chinesischen Kung-Fu-Geschichten und -Legenden, geschrieben vom Autor Asmaraman Sukowati oder besser bekannt als die Kho Ping Hoo-Romane, die einst in Indonesien sehr beliebt waren. Für diejenigen, die mit seinen Werken vertraut sind, werden diese Kurzromane auf jeden Fall zurückkommen schöne Erinnerungen an alte Zeiten.
In diesem kleinen Museum hängen auch Infografiken an der Wand, die die kurze Geschichte der chinesischen Nachkommen in Bandung erzählen. Eine weitere Infografik beleuchtet chinesische kulinarische Köstlichkeiten, die sich nicht nur als chinesisches Essen entwickelt haben, sondern heute bei Indonesiern im Allgemeinen sehr beliebt sind. Zu diesen täglichen Lebensmitteln gehören Bakcang, Bakmi (Nudeln), Bakpao und Cahkwe. Hier erfahren Sie auch mehr über Imlek oder das chinesische Neujahrsfest, über die Tradition, „Angpau“ oder Geldgeschenke in roten Paketen zu verschenken, und eine kurze Beschreibung von Barongsai oder dem chinesischen Löwentanz.
Fotoquelle: www.dengeeky.wordpress.com
Abgesehen von seinem schlichten Ambiente bietet Chinatown Bandung seinen Besuchern auch köstliche kulinarische Erlebnisse. Hier können Sie einen – und noch viel mehr – Happen aus der großen Auswahl an leckeren Speisen und Snacks zu sich nehmen. Hier gibt es nicht nur chinesisches Essen, sondern auch traditionelle sundanesische Gerichte sowie andere „modernere“ appetitliche Snacks. Muslimische Reisende müssen sich keine Sorgen machen, da alle hier verkauften Speisen und Getränke Halal sind und kein Schweinefleisch enthalten. Probieren Sie während Ihres Aufenthalts einige der köstlichen chinesischen Gerichte wie Dim Sum, verschiedene Nudeln und mehr sowie traditionelle sundanesische Gerichte wie Nasi Timbel, Baso Tahu und vieles mehr.
Fotoquelle: www.madhandymaam.com
Chinatown bietet Besuchern auch das perfekte Einkaufserlebnis. Hier finden Sie Geschäfte, die alles verkaufen, was Sie brauchen, von Kleidung, Accessoires, Hausdekorationen bis hin zu einzigartigen Souvenirs. Bedenken Sie, dass alle Transaktionen hier bargeldlos erfolgen, da die Zahlungen mit Debit- oder Kreditkarten erfolgen. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, denn es gibt Stände, die Ihnen E-Geld-Karten anbieten, die Sie auch später aufladen können.
Mit der Atmosphäre eines authentischen chinesischen Dorfes und der nostalgischen Atmosphäre alter Kung-Fu-Filme bietet Chinatown Bandung definitiv eine angenehm einzigartige Atmosphäre. Bringen Sie unbedingt Ihre Kamera mit, denn Sie werden auf jeden Fall viele Bilder machen wollen. Hier finden Sie auf jeden Fall jede Menge „instagrammable“ Orte, an denen Sie Ihren Freunden vielleicht sogar vorgaukeln, Sie seien tatsächlich irgendwo in China.
Um dorthin zu gelangen:
Chinatown Bandung liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt und ist leicht zu erreichen. Vom Hauptbahnhof Bandung aus ist das Gebiet eigentlich noch zu Fuß erreichbar (knapp 1 km oder etwa 8-12 Minuten Fußweg). Nachdem Sie aus dem Zug ausgestiegen sind, sollten Sie jedoch unbedingt nach Süden gehen und den Südbahnhof verlassen, der eigentlich der ursprüngliche Bahnhof war, der bis heute seine Art-déco-Architektur bewahrt hat. Von dort aus gehen Sie am Terminal der öffentlichen Verkehrsmittel vorbei, bis Sie die Jalan Kebon Jati erreichen. Von dort aus fahren Sie nach Westen (gegen den Gegenverkehr), bis Sie auf der linken Seite das Straßenschild mit der Aufschrift „Jalan Kelenteng“ finden. Biegen Sie links ab und Sie befinden sich in Chinatown Bandung.
Von Alun-alun, dem Stadtplatz von Bandung, ist Chinatown Bandung etwa 2 km entfernt. Von dort aus folgen Sie einfach der Straße entlang der Jalan Asia-Afrika und der angrenzenden Jalan Sudirman, bis Sie auf der rechten Seite das Straßenschild mit der Aufschrift Jalan Kelenteng sehen. Biegen Sie rechts ab und Sie finden Chinatown Bandung. Wenn Sie mit einem Mietwagen oder Motorrad anreisen, beachten Sie, dass das Parken etwas schwierig sein wird, da es keine eigenen Parkplätze gibt und Sie Ihr Auto oder Motorrad am Straßenrand parken müssen. (Andi Muhaimin)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.chinatownbandung.com/