Im Hochland der Berge gelegen Bedugul Regentschaft in Bali, auf einem Plateau, auf dem man sitzt Beratan-See, steht majestätisch da Ulun-Danu-Tempel. Bei mildem Bergwetter, etwa 1.500 Meter über dem Meeresspiegel, ist die Luft klar und kühl. Der atemberaubend klare See ist ruhig und fast vollkommen still, abgesehen von der sanften Brise, die gelegentlich über ihn weht und winzige Wellen auf seiner Oberfläche erzeugt. Ein dünner Nebel steigt aus dem See auf, hängt in der Luft und umgibt den Tempel, was ihm ein etwas surreales Aussehen verleiht.
Pura Ulun Danu wurde zu Ehren der Göttin Danu erbaut. Danu bedeutet in der balinesischen Sprache See, während die Göttin Danu die Königin des Wassers, der Seen und Flüsse ist. Die Tempelanlage besteht aus vier Sakralgebäuden. Linga Pura ist drei Stockwerke hoch und ein Ort der Verehrung des Gottes Shiva. Pura Puncak Mangu ist 11 Stockwerke hoch und wurde zu Ehren des Gottes Vishnu erbaut. PuraTeratai Bang ist der Haupttempel und Pura Dalem Purwa wurde zu Ehren von Sang Hyang Widhi erbaut. Dieser letzte Tempel ist auch ein Ort für diejenigen, die für Fruchtbarkeit, Wohlstand und Wohlbefinden beten.
Der Stil des Gebäudes folgt dem Trimurti-Glauben; drei heilige Farben zur Darstellung der drei Götter: Shiva, Brahma und Vishnu. Die erste Farbe ist Rot für den Herrn Brahma, den Schöpfer. Zweitens ist es schwarz. Das Symbol des Herrn Vishnu, des Gleichgewichts und Bewahrers des Universums. Schließlich weiß für den Gott Shiva, den Zerstörer.
Es wird angenommen, dass die Umgebung des Tempels seit der Megalithzeit eine Kultstätte und ein Zentrum für religiöse Rituale war. Links vom Tempel liegen ein Sarkophag sowie eine Steintafel, die auf etwa 500 v. Chr. datiert werden. Die Existenz des Tempels selbst wurde bereits im Jahr 1556 dokumentiert. Im Jahr 1633 wurde er vom König von Mengwi, I. Gusti Agung Putu, mit einer Mischung aus hinduistischen und buddhistischen Baustilen wieder aufgebaut. Trotz seines Alters ist der Tempel immer noch sauber und in gutem Zustand und wird von der örtlichen Gemeinde gut gepflegt. Der Ulun-Danu-Tempel ist eines der Wahrzeichen der Insel Bali und auf dem 50.000-Rupiah-Schein abgebildet.
Beratan-See ist der zweitgrößte See auf Bali und dient als Bewässerungsquelle für Reisfelder und Plantagen im gesamten Bedugul-Dorf. Der Berg, auf dem es steht, wird oft als „heiliger Berg“ bezeichnet, da das Wetter kühl und der Boden reich und fruchtbar ist. In früheren Zeiten war der Beratan-See der größte See Balis, bis ein verheerendes Erdbeben den See in drei Abschnitte teilte: Beratan, Buyan und Tamblingan. Der Name Schwer kommt vom Wort Brata, was bedeutet, sich so zu verhalten, dass die 9 Grundbedürfnisse im Leben erfüllt werden. Das Wort wird im Begriff „Tapa Brata“ verwendet, der meditieren und mit der Natur vereint sein soll.