Als Inselreich ist Indonesien mit atemberaubenden Naturwundern und einem faszinierenden kulturellen Erbe gesegnet. Die Vielfalt Indonesiens spiegelt sich in den traditionellen Künsten, der Architektur, den Liedern, den Sprachen und natürlich im Essen wider. Während Ihres Aufenthaltes in Indonesien müssen Sie diese 12 köstlichen Gerichte unbedingt probieren!
1 | Nasi Goreng
Nasi Goreng bedeutet „Gebratener Reis”. Es ist die köstliche indonesische Version der kulinarischen Resteverwertungskunst, denn der verwendete Reis ist vom Mittag- oder Abendessen übrig geblieben. Nasi Goreng finden Sie in Indonesien überall, vom Fünf-Sterne-Restaurant bis zum mobilen Straßenstand um die Ecke. Es ist ein Gericht für alle Tageszeiten: ob zum Frühstück oder zum Abendessen, ganz wie Sie möchten!
Der Geschmack dieses Gerichts besteht typischerweise aus einer Mischung aus süß, pikant und ein wenig Schärfe. Es gibt viele Variationen mit weiteren Zutaten für Nasi Goreng, zum Beispiel zerkleinertes Hühnerfleisch, Wurst oder Fisch. Unabhängig davon wird das Gericht in der Regel zusammen mit Gurkenscheiben und Ei serviert.
2 | Sate
Sate besteht aus marinierten Fleischscheiben, die auf Bambusspießen über offenem Holzkohlefeuer gegrillt werden. In Indonesien gibt es Sate aus verschiedenen Fleischsorten, so aus Hühner-, Rind- und Lammfleisch sowie aus Jakobsmuscheln und Fisch. Vor dem Grillen wird das Fleisch zunächst mit einer pikanten Sauce mariniert. Anschließend wird es mit verschiedenen weiteren Zutaten wie Erdnusssauce, geschnittenen Schalotten und gewürfelten Tomaten oder scharfer gelber Sauce serviert.
Fast jede Region in Indonesien kennt ihr eigenes, charakteristisches Sate. So sind zum Beispiel auf der Insel Java Sate Ayam (Hühner-Sate) und Sate Kambing (Lamm-Sate) außerordentlich beliebt. Bali hingegen ist bekannt für sein Sate Lilit, das aus Hackfleisch von Huhn, Fisch oder Schweinefleisch besteht und mit Kokosraspeln und Kokosmilch zubereitet wird.
3 | Soto
Ein weiteres Gericht, das Sie in Indonesien überall finden, ist Soto, „Suppe“. Eine Schale Soto besteht aus Bihun oder Reisfadennudeln, Scheiben von Kohl, einer Handvoll Bohnensprossen und Fleisch. Diese werden mit einer klaren, mit Kurkuma, Zitronengras, Schalotten und Knoblauch gewürzten Brühe gekocht.
Die Art des für Soto verwendeten Fleisches kann variieren, je nachdem, wie authentisch das Soto ist und wo es serviert wird. Zum Beispiel gibt es im mehrheitlich hinduistischen Bali Soto Babi mit Schweinefleisch. Das gängigste Soto, das man in fast allen Regionen Indonesiens findet, ist Soto Ayam (Hühnersuppe) sowie Soto Babat (aus Kutteln von Rind oder Ziege). In Jakarta können Sie Soto Betawi probieren, das sich durch eine dicke und cremige Brühe auszeichnet.
4 | Gado-gado
Sie ernähren sich vegetarisch? Oder es muss nicht immer Fleisch sein? Dann sollten Sie unbedingt den traditionellen indonesischen Salat Gado-Gado probieren. Gado-Gado bedeutet so viel wie „bunte Mischung“ – passend zur Art und Weise, wie dieses Gericht serviert wird, nämlich als eine Mischung aus gedünsteten Gemüsesorten mit würziger Erdnusssauce als Topping.
Auf einem Teller Gado-Gado finden Sie normalerweise gedämpften Spinat, Sojasprossen, grüne Bohnen und Mais. Außerdem gehören Gurkenscheiben, gekochte Kartoffeln und Eier sowie gebratener Tofu und Tempeh dazu. Zum Abschluss kommt zu all dem eine cremige Erdnusssauce. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Gemüsesorten und scharfer oder eher süßlicher Erdnusssauce.
5 | Rendang
Rendang ist köstlich scharfes Fleischgericht, das sowohl aus Rind- als auch aus Lammfleisch zubereitet werden kann. Rendang bietet eine Mischung aus Schärfe und cremigem Geschmack, der durch die Kombination von Chili und Kokosmilch entsteht. Immer wieder hört man, Rendang sei eine Art Curry, aber Rendang zeichnet sich durch eine dickere Konsistenz aus.
Dieses Gericht stammt ursprünglich von den in West-Sumatra lebenden Minangkabau und wird dort traditionellerweise zu besonderen Anlässen wie Eid al-Fitr am Ende des Fastenmonats Ramadan serviert. Sie können dieses beliebte Gericht jedoch überall in Indonesien finden, vor allem natürlich in Padang-Restaurants.
6 | Bakso
Ein in Indonesien überaus beliebtes Streetfood ist Bakso, eine Suppe mit Fleischbällchen. Die Fleischbällchen werden aus einer Mischung aus Tapiokamehl, Salz und gemahlenem Rindfleisch hergestellt, aber Sie können in einigen Restaurants oder Imbissständen auch Bakso aus Hühner-, Fisch-, Schweinefleisch oder auch aus Garnelen finden. Die Fleischbällchen können auch mit Eiern oder Käse gefüllt sein.
Eine Schale Bakso besteht aus der Brühe, Fleischbällchen, Reisfadennudeln, Gemüse, Tofu, Bohnensprossen und mit Fleisch gefüllten Teigtaschen, dazu gibt es gebratene Schalotten und Sellerie als Topping, manchmal auch frittierte Wonton.
7 | Mie Ayam
Mie Ayam ist die indonesische Version der Hühnernudeln. Dieses allseits beliebte Streetfood-Gericht finden Sie überall an den Straßenständen, meist wird es zusammen mit Bakso angeboten.
Eine Schale Mie Ayam enthält eine Handvoll gekochter Weizennudeln und gewürfeltes Hühnerfleisch. Nach dem Kochen werden die Nudeln mit einer köstlichen Mischung aus Speiseöl, Sojasauce und Knoblauch gewürzt. Die Kombination dieser Zutaten schafft eine einzigartige Verschmelzung von süßen und herzhaften Geschmacksnoten, die auf der Zunge zergehen. Einfach köstlich!
8 | Batagor
Batagor ist ein Akronym für „bakso tahu goreng“ – frittierte, mit Fisch gefüllte Tofu-Dumplings. Diese frittierten Dumplings sind eine weithin bekannte Spezialität der sundanesischen Küche aus West-Java.
Bei der Zubereitung wird die Mischung aus Tofu und Fisch vor dem Frittieren zunächst mit einer Wonton-Haut überzogen. Später wird das Gericht mit Erdnusssauce und Limettensaft als Topping serviert. Sie können ganz nach Vorliebe auch mehr Schärfe verlangen für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.
9 | Tongseng
Ein weiteres Gericht, das auf Ihrer kulinarischen Erkundung Indonesiens nicht fehlen darf, ist Tongseng - geschmortes Fleisch mit Currysuppe. Meist wird es aus Lamm-, Hammel- oder Rindfleisch zubereitet. Tongseng schmeckt dank seiner Zutaten wie Kokosmilch, Knoblauch, Schalotten, schwarzem Pfeffer, Ingwer, Koriander, Galgant und Zitronengras köstlich cremig mit einer angenehmen Schärfe.
Das Wort tongseng kommt vom Reibungsgeräusch, das Pfannenwender und Wok beim Braten des Fleisches erzeugen. Dieses Gericht stammt aus Zentral-Java, sie können es dort überall in Restaurants und an Imbissständen finden.
10 | Ketupat Sayur
Image Source: https://lifestyle.okezone.com
Ketupat Sayur enthält geschnittenen Ketupat (in geflochtenen Kokosnussblättern gekochte Reiskuchen) sowie in Kokosmilch gekochtes Gemüse. Oft werden mit Sojasauce gekochtes Tofu und Tempeh dazu gereicht.
Die ihren mobilen Essenskarren schiebenden oder Körbe auf der Schulter tragenden Ketupat Sayur-Verkäufer gehören zum Straßenbild Indonesiens. Dieses köstliche Gericht wird sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen gegessen.
11 | Ketropak
Dieses vegetarische Streetfood stammt aus Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens. Es besteht hauptsächlich aus Reisfadennudeln, gemischt mit gebratenem Tofu, Gemüse, Reiskuchen, blanchierten Bohnensprossen und Krabbencrackern, garniert mit Erdnusssauce und süßer Sojasauce.
Fun Fact: Dieses Gericht teilt sich den Namen mit javanischem Volkstheater, das auch Ketoprak heißt!
12 | Bubur
In Indonesien wird Porridge nicht nur aus Reisbrei mit herzhafter Geschmacksnote zubereitet, so als Bubur Ayam (Hühner-Porridge). Es gibt ihn auch in cremig-süßer Geschmacksrichtung aus Reismehl, Kokosmilch und Palmzucker. Im Gegensatz zu Bubur Ayam werden Varianten des indonesischen süßen Porridges wie Bubur Sumsum und Bubur Candil üblicherweise als Dessert auf einem Bananenblatt-Teller serviert. Sie können Bubur in allen Variationen überall auf den traditionellen Märkten finden.